app download
ArtFox APP
Home > Auction >  European Applied Arts >  Lot.140 TELLER AUS DEM TAFELSERVICE FÜR AUGUST DEN STARKEN. Augsburg. Beschau 1719-1723. Teller datiert

LOT 140 TELLER AUS DEM TAFELSERVICE FÜR AUGUST DEN STARKEN. Augsburg. Beschau 1719-1723. Teller datiert

Starting price
EUR9,000
Estimate  EUR  9,000 ~ 12,000

Viewed  563  Frequency

Pre-bid 0  Frequency

Log in to view

logo Collect

VAN HAM

European Applied Arts

VAN HAM

Name

Size

Description

Translation provided by Youdao

Translate
Size

Description

TELLER AUS DEM TAFELSERVICE FÜR AUGUST DEN STARKEN. Augsburg. Beschau 1719-1723. Teller datiert 1730. Gottlieb Menzel. Silber, vergoldet. Glatte Form, die leicht gekehlte Fahne mit schmalem Randprofil. Oben das fein gravierte Wappen August des Starken. Rückseitig gravierte Nummer und Jahr: 'No.225 / Ao. 1730'. Ca. 658g. ø 24,7cm. BZ Augsburg 1719-1723 (Seling Nr.1550), MZ (1709-1746, ebd. Nr.2022). Zustand A. Provenienz:- Ehemals Hofsilberkammer Dresden.- Privatsammlung Berlin.Literatur:- Seling, Helmut: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529-1868, Meister - Marken - Werke, München 2007, S.482, k), n), p).- Ausst.-Kat.: Silber und Gold, Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Bayerisches Nationalmuseum, München 1994, Bd.2. Zu dem Tafelservice August des Starken siehe v.a. S.498ff.Der hier vorliegende Tafelteller ist Teil des wohl kostbarsten Services des Dresdner Hofes. Im Rahmen der höfischen Festlichkeiten nahm es eine herausragende Stellung ein und fand bei den vornehmsten Banketten und Soupers Verwendung.Es wurde im Jahre 1717 oder 1718 von August dem Starken anlässlich der bevorstehenden Hochzeit seines Sohnes Kurprinz Friedrich August mit Maria Josepha von Österreich in Auftrag gegeben.Vorbild des 'doppelt matt vergoldeten Services' war sicherlich das Tafelsilber am Hofe Ludwigs XIV. von Frankreich, welches August der Starke in seiner Jugend kennengelernt hatte. Nicht nur in seinem Umfang, auch in seiner reduzierten Formensprache lehnt es sich sehr daran an. Nichts lenkt von dem exquisit gravierten Wappen August des Starken ab (Silber & Gold, 1994, S.500).Es handelte sich um ein ausgesprochen umfangreiches Service, so werden in dem Inventar des Grünen Gewölbes aus dem Jahre 1723 mehrere hundert Teile, wie Teller, Schüsseln, Platten und Gefäße aufgeführt. In einer zweiten Bestellung aus dem Jahre 1730 wurden in Augsburg weitere Teile des Services in Auftrag gegeben (ebd. S.499).Das Vermeilservice wurde von verschiedenen Goldschmieden ausgeführt, welche im Besonderen auf dem Gebiet des Tafelgeräts spezialisiert waren. So schuf Gottlieb Menzel Teller und Platten sowohl für die erste Bestellung 1718 als auch für die folgende des Jahres 1730 (ebd. S.503).Teile des Services befinden sich heute unter anderem in großen Sammlungen, wie der des Bayerischen Nationalmuseums in München oder dem Metropolitan Museum of Art in New York. Erläuterungen zum KatalogAugsburg Deutschland Silber 18. Jahrhundert Teller Menzel, GottliebSILVER-GILT PLATE FROM A SERVICE FOR AUGUST THE STRONG. Augsburg. Inspection mark 1719-1723. Plate dated 1730. Gottlieb Menzel. Silver, gilt. Smooth shape, the slightly scalloped border with narrow rim profile. On the top the finely engraved coat of arms of August the Strong. Verso engraved number and year: 'No.225 / Ao. 1730'. Ca. 658g. ø 24.7cm. Inspection mark Augsburg 1719-1723 (Seling no.1550), maker's mark (1709-1746, ibid. no.2022). Condition A. Provenance:- Once Court silver collection Dresden.- Private collection Berlin.Literature:- Seling, Helmut: Die Augsburger Gold- und Silberschmiede 1529-1868, Meister - Marken - Werke, Munich 2007, p.482, k), n), p).- Exhibition catalogue: Silber und Gold, Augsburger Goldschmiedekunst für die Höfe Europas, Bayerisches Nationalmuseum, Munich 1994, Vol.2. For the dinner service of August the Strong cf. especially p.498ff.The present dinner plate is part of the presumably most precious service of the Dresden court. In the context of courtly festivities, it occupied a prominent position and was used at the most distinguished banquets and soupers.It was commissioned in 1717 or 1718 by August the Strong on the occasion of the forthcoming wedding of his son, the electoral prince Friedrich August, ans Maria Josepha of Austria.The inspiration of the 'twice matt gilt service' was certainly the silverware at the court of Louis XIV of Frange, which August the Strong got go know in his youth. It is based on this not only in its extent, but also in its reduced stylistic idiom (Silber & Gold, 1994, p.500). Nothing distracts from the exquisitely engraved coat of arms of August the Strong.It used to be an extremelx extensive service, so the inventory of the Grünes Gewölbe from 1723 mentions several hundres pieces, such as plates, bowls, platters and jugs. In the second order from 1730 additional pieces were commissioned in Augsburg (ibid. p. 499).The vermeil service was executed by various Augsburg goldsmiths, which were specialised in the field of dinnerware. So Gottlieb Menzel created plates and platters for the first order in 1718 and for the one following in 1730 (ibid. p.503).Among others, pieces of the service are now in other large collection, such as the one of the Bayerisches Nationalmuseum in Munich or the Metropolitan Museum of Art in New York. Explanations to the CatalogueAugsburg Germany Silver 18th century Dish Menzel, Gottlieb

Preview:

Address:

Hitzelerstraße 2 50968 Köln Germany

Start time:

  • Commission  EUR
  • 0 ~ Unlimitation32.57%

Online payment is available,

You will be qualified after paid the deposit!

Online payment is available for this session.

Bidding for buyers is available,

please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !

This session is a live auction,

available for online bidding and reserved bidding

×
This session requires a deposit. Please leave your contact. Our staff will contact you. Or you can call400-010-3636 (Mainland China)+86 010-5994 2750 (Overseas) Contact Art Fox Live Customer Service
Contact:
Other Lots in this session 503unit
DECKELTERRINE AUF PRÉSENTOIR AUS DEM SOG. MÖLLENDORFF-SERVICE FRIEDRICHS II. Meissen. 1762. Modell

LOT 1

ZWEI DOPPELHENKELBECHER UND UNTERSCHALEN MIT GOLDCHINESEN. Meissen. Um 1720/25. Dekor Abraham Seuter

LOT 2

KAFFEEKANNE, DOPPELHENKELBECHER & KOPPCHEN UND UNTERSCHALE MIT GOLDCHINESEN. Meissen. Um 1720-25.

LOT 3

PAAR GROßE SCHÜSSELN MIT KAKIEMONDEKOR. Meissen. Um Mitte 18. Jh. Porzellan, farbig und gold

LOT 4

TEEKANNE MIT INDIANISCHEN BLUMEN. Meissen. 18.Jh. Porzellan, farbig und gold dekoriert. Schnaupe mit

LOT 5

GROßE SCHÜSSEL DEKOR 'GELBER LÖWE'. Meissen. 1. Hälfte 18.Jh. Porzellan, farbig und sparsam gold

LOT 6

BECHERTASSE UND UNTERSCHALE MIT HAUSMALEREIDEKOR. Wohl Meissen. 18.Jh. Porzellan, farbig und gold

LOT 7

TEEKANNE MIT AFFE ALS SCHUSTER. Meissen. Um letztes Viertel 18. Jh. Porzellan, farbig und gold

LOT 8

GROßE SCHÜSSEL AUS DEM SERVICE FÜR AUGUST FRIEDRICH GRAF VON SEYDEWITZ. Meissen. Um 1745. Porzellan,

LOT 9

DREI KOPPCHEN UND UNTERSCHALEN MIT CHINOISERIEN. Meissen. Um 1730. Porzellan, farbig und gold

LOT 10

BECHER MIT UNTERSCHALE & KOPPCHEN MIT UNTERSCHALE CHINOISERIEDEKOR. Meissen. Um 1723/24. Einmal

LOT 11

KAFFEEKANNE MIT LANDSCHAFTSKARTUSCHEN. Meissen. Um 1735. Porzellan, farbig, gold und silber

LOT 12

KOPPCHEN UND UNTERSCHALE MIT CHINOISERIEN & KOPPCHEN UND UNTERSCHALE MIT KAUFFAHRTEISZENEN. Meissen.

LOT 13

KOPPCHEN MIT UNTERSCHALE & KLEINE PASSIGE SCHALE MIT LANDSCHAFTSKARTUSCHEN. Meissen. Um 1735.

LOT 14

KOPPCHEN UND UNTERSCHALE MIT LANDSCHAFTSKARTUSCHEN. Meissen. Um 1735/40. Porzellan, farbig und

LOT 15

KAFFEE- UND TEESERVICE MIT BLUMENDEKOR. Meissen. Um 1750. Porzellan, farbig und gold dekoriert.

LOT 16

Art Fox Live
Buyers
Auctioneers
Follow Us
Feedback

在线客服

咨询热线

400-010-3636

微信公众号

APP下载

顶部

Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the session is ended.
Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the current bidding is ended.
Hint
宝物的份数已经被购完,下次下手请及时。
Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the session is ended.
Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the session is ended.
Hint
You will not able to bid now when the bid is started or ended.