LOT 977 A pair of important jugs made for the council of NeussEngraved pewter pots of solid baluster-form
Viewed 102 Frequency
Pre-bid 0 Frequency
Name
Size
Description
Translation provided by Youdao
A pair of important jugs made for the council of Neuss Engraved pewter pots of solid baluster-form design on shallow domed bases. Hinged lids with baluster finials and curved handles. Each applied with the crowned coat of arms of the city of Neuss dated 1674 to the display sides above a hoop and ring. The neck and shoulder with moulded and ridged décor. The top of the handles engraved "8 NO" and "9NO". Maker's mark PG to the inside of the lid. H 35 cm. Cologne, Peter Gümmersbach, 1674. Until 1937, seven further examples of these pitchers were found in the city of Neuss on display in the municipal museum. One of them was given as a gift to Hermann Göring in that year. It is no longer known exactly when or why Peter Gümmersbach was commissioned to produce this impressive set of nine pitchers for the city council. There may even have been more such vessels, since the city council of Neuss has existed since its approval by Archbishop of Cologne Konrad von Hochstaden (1205 - 1261) and comprised of twelve to fourteen members. It is conceivable that a jug was made for every member to be used at the council's banquets. One possible occasion for the order could have been the retreat of the French forces in 1674. On May 11th, 1674, the Prince Elector of Cologne Maximilian Heinrich von Bayern (1621 - 1688) arranged a separate peace treaty with the States General through the Emperor's mediation, as a result of which the occupying French troops moved out of the cities of the archbishopric. This peace was unfortunately only of short duration. A few years later, in 1679, the city of Neuss was again captured by a force of 10,000 French troops. Literature An identical pitcher in the Kölnisches Stadtmuseum (in: Haedeke, Zinn, Braunschweig 2/1973, illus. 291). An identical pitcher made for the city council of Cologne is housed in the Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam (Haedeke, illus. 292). Hanns-Ulrich Haedeke notes the similarities of this type to Dutch designs. It developed throughout the 17th century from the form of pitchers with tall bases used in the late Gothic period, although the two types were produced simultaneously. For more on the history of Neuss, cf.: Löhrer, Geschichte der Stadt Neuß von ihrer Gründung an bis jetzt, Neuss 1840, § 189 f. Bedeutendes Paar Neusser Ratskannen Zinn, graviert. Wuchtige Balusterform auf kurzem Glockenfuß, mit Klappdeckel, gegliedertem Balusterknauf und Bandhenkel. Auf der Schauseite aufgelegt das Wappen der Stadt Neuss mit Bügelkrone und Datum 1674, darunter eine Öse mit Ring. Um Hals und Schulter umlaufende Profilringe und Rillengravuren. Oben auf dem Henkel die Inventargravuren "8 NO" und "9NO". Im Deckel Meistermarke PG. H 35 cm. Köln, Peter Gümmersbach, 1674. Bis 1937 befanden sich sieben weitere Exemplare im Besitz der Stadt Neuss und waren im Museum ausgestellt. Eine dieser Kannen wurde damals an Hermann Göring verschenkt. Wir wissen heute nicht mehr, wann und warum genau Peter Gümmersbach diesen beeindruckenden Satz aus ehemals zumindest neun Ratskannen herstellen sollte. Möglicherweise waren es ursprünglich noch mehr Kannen, denn der Neusser Stadtrat existiert seit der Bewilligung durch den Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden (1205 - 1261) mit zwölf bis vierzehn Ratsherren. Es wäre denkbar, dass für jeden eine symbolische Kanne zum Einsatz bei Ratsbanketten angefertigt werden sollte. Ein Anlass für den Auftrag bot z.B. der Abzug der Franzosen 1674. Der Kölner Kurfürst Maximilian Heinrich von Bayern (1621 - 1688) schloss am 11. Mai 1674 durch die Vermittlung des Kaisers einen Separatfrieden mit den Generalstaaten, in dessen Folge die französische Besatzung aus den Städten des Erzbistums auszog. Dieser Friede war leider nur von kurzer Dauer. Wenige Jahre später, nämlich 1679, wurde die Stadt Neuss erneut von 10000 Mann starken französischen Truppen im Sturm eingenommen. Literatur Eine gleiche Kanne in der Sammlung Kölnisches Stadtmuseum (bei Haedeke, Zinn, Braunschweig 2/1973, Abb. 291). Eine gleich geformte Kölner Zunftkanne befindet sich in der Sammlung Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam (Haedeke, Abb. 292). Hanns-Ulrich Haedeke lokalisiert diesen Typus in die Nähe niederländischer Kannen. Er hat sich aus den hoch gefußten spätgotischen Kannen im Verlauf des 17. Jahrhunderts entwickelt, wobei diese auch weiterhin gleichzeitig produziert wurden. Zur Neusser Geschichte s. Löhrer, Geschichte der Stadt Neuß von ihrer Gründung an bis jetzt, Neuss 1840, § 189 f.
Preview:
Address:
Neumarkt 3 Köln 50667 Germany
Start time:
Online payment is available,
You will be qualified after paid the deposit!
Online payment is available for this session.
Bidding for buyers is available,
please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !
This session is a live auction,
available for online bidding and reserved bidding