LOT 3323 Spitzweg, Carl
Viewed 349 Frequency
Pre-bid 0 Frequency
Name
Size
Description
Translation provided by Youdao
Spitzweg, Carl 1808 Munich - 1885 ibid. Standing female nude, torso. Circa 1831 - 35. Pencil on paper, mounted under passepartout at the upper margin. Estate stamp (rhombus and signature stamp, Lugt 2307) lower right and inscribed probably by a different hand «N 27. L (three circles)». Verso on the passepartout on a collection label typographically titled, inscribed «Carl Spitzweg, 1808 - 1885» and numbered «281a - 13 - 27». Small paper loss upper right. H 43, W 26 cm (sheet). Unframed. The self-taught artist Spitzweg not only enrolled as a guest in the nude class at the Munich Academy in the early 1830s, but also studied the ways of nude drawing with the Nazarenes and the English and French draughtsmen working in Italy during his visit to Naples (1832) via Venice and Rome. On trips to Vienna (1833 and 1836) he visited the "Museum Belvedere" and studied the art collection there. The nude drawing presented here is from his early period. «Several nude drawings are known from Spitzweg's œuvre, some of them even bear the name of the person depicted. Most of these nude drawings were done between 1831 and 1835.» (Detlef Rosenberger, Oberostendorf, 01.06.2020). Spitzweg's interest in the exact imitation and reproduction of human nature on paper is evident. He often presents his models in space or at least with hints of deep spatial interaction. «Carl Spitzweg had executed many nude drawings in his early days, as he was interested in reproducing the figures with convincing anatomical accuracy, no matter how old-fashioned they looked. Many of his figures in the „glücklichen Winkel“ (picturesque corner) were first created as nude figures and then draped with costumes. It is quite vivid how Spitzweg captures and reproduces the extremely realistic, almost veristic model as a draft. But he also introduces already idiosyncratic motion patterns into the nude drawing. For this very purpose he often changed his point of view in nude classes, circling the model as it were and thus drawing from all sides. It was important to him to capture and reproduce the spatial and physical meaning of the model.» from: Siegfried Wichmann, Spitzweg, Zeichnungen und Skizzen, Munich 1985, p. 79. Statement: Detlef Rosenberger, Oberostendorf, 01.06.2020. We would like to thank Detlef Rosenberger, Oberostendorf, for the scientific consultation, based on the original. Provenance: Collection Emil Keck inventory number 281a - 13 - 27; estate Curt Edgar Schreiber, former managing director of the watch factory Mauthe, Schwenningen, and successors. Catalogue raisonné: The work is listed in the upcoming digital catalogue raisonné by Detlef Rosenberger. Spitzweg, Carl 1808 München - 1885 ebd. Stehender weiblicher Akt, Torso. Um 1831 - 35. Bleistift auf Papier, am oberen Rand unter Passepartout montiert. U.r. Nachlassstempel (Rhombusstempel und Stempelsignatur, Lugt 2307) und wohl von fremder Hand bez. «N 27. L (drei Kreise)». Verso auf dem Passepartout auf einem Sammlungsetikett typografisch bet., bez. «Carl Spitzweg, 1808 - 1885» und «281a - 13 - 27» num. O.r. kl. Fehlstelle. H. 43, B. 26 cm (Blattgröße). Ungerahmt. Der Autodidakt Spitzweg schreibt sich in den frühen 1830er Jahren nicht nur als Gast in der Akt-Klasse der Münchner Akademie ein, er studiert auch auf seiner Reise über Venedig und Rom nach Neapel (1832) die Möglichkeiten des Aktzeichnens bei den Nazarenern sowie den in Italien arbeitenden englischen und französischen Zeichnern. Auf Fahrten nach Wien (1833 und 1836) besucht er das „Museum Belvedere“ und studiert die dortige Kunstsammlung. Die hier vorliegende Aktzeichnung stammt aus der Frühzeit. «Aus dem Œuvre von Spitzweg sind etliche Aktzeichnungen bekannt, sie wurden zum Teil sogar mit dem Namen des dargestellten versehen. Die meisten dieser Aktzeichnungen sind zwischen 1831 - 1835 entstanden.» (Detlef Rosenberger, Oberostendorf, 01.06.2020). Dabei zeigt sich Spitzwegs Interesse an der exakten Nachahmung und Übertragung der menschlichen Natur auf das Papier. Oft stellt er seine Modelle im Raum oder zumindest mit Andeutungen einer tiefenräumlichen Interaktion dar. «Carl Spitzweg hatte in seiner Frühzeit viele Aktzeichnungen ausgeführt, da es ihm darauf ankam, die Gestalten, auch wenn sie noch so altväterlich aussahen, anatomisch überzeugend genau wiederzugeben. Viele seiner Akteure im „glücklichen Winkel“ sind erst als Aktfigur entstanden und wurden dann mit dem Kostüm drapiert. Anschaulich ist dabei, wie Spitzweg das äußerst realistische, fast veristische Modell als Vorlage festhält und auch so wiedergibt, aber er bringt auch bereits eigenwillige Bewegungsabläufe in die Aktzeichnung. Zu diesem Zwecke hat er in den Akt-Klassen oftmals den Standpunkt gewechselt und hat das Modell gleichsam umkreist und somit von allen Seiten gezeichnet. Ihm kam es darauf an, die räumliche und körperhafte Bedeutung des Modells zu erfassen und wiederzugeben.» aus: Siegfried Wichmann, Spitzweg, Zeichnungen und Skizzen, München 1985, S. 79. Stellungnahme: Detlef Rosenberger, Oberostendorf, 01.06.2020. Wir danken Herrn Detlef Rosenberger, Oberostendorf, für die wissenschaftliche Beratung, anhand des Originals. Provenienz: Sammlung Emil Keck Inventarnr. 281a - 13 - 27; Nachlass Curt Edgar Schreiber, ehemaliger Geschäftsführer der Uhrenfabrik Mauthe, Schwenningen, und Nachfolge. Werkverzeichnis: Das Werk ist in dem in Bearbeitung befindlichen digitalen Werkverzeichnis von Detlef Rosenberger aufgeführt.
Preview:
Address:
Schloss Sulzburg, Hauptstraße 62 Sulzburg 79295 Germany
Start time:
Online payment is available,
You will be qualified after paid the deposit!
Online payment is available for this session.
Bidding for buyers is available,
please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !
This session is a live auction,
available for online bidding and reserved bidding