app download
ArtFox APP
Home > Auction >  Große Kunstauktion Nr.181 >  Lot.3445 Herausragende Sammlung von 80 Miniatur-Degen und -Säbeln

LOT 3445 Herausragende Sammlung von 80 Miniatur-Degen und -Säbeln

Starting price
EUR46,000
Estimate :暂无估价

Viewed  64  Frequency

Pre-bid 0  Frequency

Log in to view

logo Collect

Kunstauktionshaus Schloss Ahlden

Große Kunstauktion Nr.181

Kunstauktionshaus Schloss Ahlden

Name

Size

Description

Translation provided by Youdao

Translate
Size

Description

Herausragende Sammlung von 80 Miniatur-Degen und -Säbeln anlässlich des Kaisertages am 12. August 1899 im Bergischen Land. 12-schübiger Original-Sammlungskasten aus Eichenholz. 80-tlg.; Messing und Nickel, teilw. geschwärzt und vergoldet. Mit äußerster Liebe zum Detail gefertigte Schausammlung von internationalen Säbeln und Degen, u.a. der Kavallerie, Artillerie, Infanterie, Marine und Grenadiere sowie z.B. Freimauer- und Logendegen, Beamtensäbel oder Hofdegen. Darunter Modell des Ehrenpallasch der Stadt Solingen für Kaiser Wilhelm II.; Der sog. Kaiser Pallasch mit geschwärzter, vergoldeter Klinge. Beidseitig geätzte Klinge mit unterschiedlichen Symbolen und Eichenlaub, bez. "Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser und König von Preussen Wilhelm II. in dankbarer Erinnerung an den unvergeßlichen Kaisertag im Bergischen Lande am 12. August 1899, die alte Waffenstadt Solingen". Unterhalb Darstellung eines Schmiedes, bez. "Hurrah dem Kaiser". An den Gefäßen Portepees mit Endstücken aus Metall. Scheiden z.T. schwarz lackiert. Mit Samt bezogene Schübe mit Facheinteilungen, jeweils goldgeprägte Bez. sowie Herkunftsländer: Deutsches Reich, Preussen, Bayern, Sachsen, Württemberg, Hessen, Baden, Mecklenburg, Dänemark, Schweden, Vereinigte Staaten von Nordamerika, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Russland, Rumänien, Spanien, Holland, Belgien, Türkei, England, Brasilien, Argentinien, Chile und Mexiko. Herstellerzeichen. H. 66 cm. 57 cm x 39 cm. A very rare German collection of 80 miniature swords and sabers of 19 countries made on the occasion of the visit of Emperor Wilhelm II. of Prussia in the Bergisches Land on 12. August 1899. Brass and nickel, partly blackened and gold-plated. Presented in an oak wood collection cabinet. Maker´s mark. Solingen. Weyersberg, Kirchbaum & Cie. 1899.

Preview:

Address:

Ahlden

Start time:

  • Commission  EUR
  • 0 ~ Unlimitation25.0%

Online payment is available,

You will be qualified after paid the deposit!

Online payment is available for this session.

Bidding for buyers is available,

please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !

This session is a live auction,

available for online bidding and reserved bidding

×
This session requires a deposit. Please leave your contact. Our staff will contact you. Or you can call400-010-3636 (Mainland China)+86 010-5994 2750 (Overseas) Contact Art Fox Live Customer Service
Contact:
Other Lots in this session 1380unit
Übergroße Gliederpuppe von Armand Marseille

LOT 2207

Übergroßes französisches

LOT 2208

Übergroße Gliederpuppe

LOT 2209

Große Gliederpuppe von S.F.B.J.

LOT 2210

Große Gliederpuppe

LOT 2211

Große Gliederpuppe von Simon & Halbig

LOT 2212

Zwei Miniatur-Babypuppen

LOT 2213

Drei Brustköpfe von Ernst Heubach und Armand Marseille

LOT 2214

Puppenschlafzimmer mit zwei Puppen

LOT 2215

Französische Modepuppe

LOT 2216

Französische Modepuppe

LOT 2217

Seltene französische Modepuppe

LOT 2218

Modepuppe in Rokoko-Kostüm

LOT 2219

Seltenes kleines

LOT 2220

Kleines

LOT 2221

Kleines französisches

LOT 2222

Art Fox Live
Buyers
Auctioneers
Follow Us
Feedback

在线客服

咨询热线

400-010-3636

微信公众号

APP下载

顶部

Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the session is ended.
Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the current bidding is ended.
Hint
宝物的份数已经被购完,下次下手请及时。
Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the session is ended.
Hint
You will not be able to bid and pay the deposit when the session is ended.
Hint
You will not able to bid now when the bid is started or ended.