LOT 1530 Erasmus Quellinus II and workshop, The Magnanimity of Scipio
Viewed 152 Frequency
Pre-bid 0 Frequency
Name
Size
Description
Translation provided by Youdao
Erasmus Quellinus II and workshop, The Magnanimity of Scipio Oil on canvas. 108 x 162.8 cm. Provenance Private collection, Braaschaat 1977. - German private ownership. Literature Jean-Pierre De Bruyn: Erasmus II Quellinus. De Schilderijen met Catalogue Raisonné, Freren 1988, p. 196f., no. 127, illus. The Roman commander Publius Cornelis Scipio Africanus (236-183 BC) succeeded in taking Carthage Nova. Many hostages of Celtiberian origin fell into the hands of the Romans during the conquest of the Carthaginian bases in Spain. Allucius and his fiancée were among them, but they were freed thanks to Scipio`s magnanimity (report of Titus Livius). According to Jean-Pierre De Bruyn, the author of Erasmus Quellinus` catalogue raisonné, the present work can be dated to around 1645/50. He describes it as being of high quality (in a letter to the owner of the painting, 15.7.2019). The style is classical in character. The scene is rendered as if on a stage against a backdrop of ancient architecture. Allucius and his fiancée are placed exactly in the centre of the picture. The beautiful king`s daughter is conspicuous by her bright white robe and her parents, who had previously tried to obtain their daughter`s freedom through gifts, are shown behind her. The commander Scipio stands elevated by a few steps. He gestures, like a high priest, towards the sculpture of a female deity perched on an altar illuminated by flames inside the temple. Quellinus treated the theme of Scipio`s generosity several times. A smaller version on copper was sold together with its counterpart "Coriolanus begs to protect Rome" at auction (Sotheby`s, London, 4.12.2008, lot 124). According to De Bruyn, a third version by Quellinus was kept in the Bailén Collection in Madrid. The artist frequently created several variants of the same theme for sale on the art market in Antwerp as well as for private patrons. Not infrequently, as in the case of the "Magnanimity of Scipio", there is one version on copper and a larger one on canvas. Quellinus is considered one of Rubens`s most important pupils and successors. He became the city painter of Antwerp after Rubens` death in 1640. Quellinus was decisive in the development of Flemish Baroque painting and introduced a more classical style of Baroque, as evidenced by the present work. Erasmus Quellinus II und Werkstatt, Großmut des Scipio Öl auf Leinwand. 108 x 162,8 cm. Provenienz Privatsammlung Braaschaat 1977. – Deutscher Privatbesitz. Literatur Jean-Pierre De Bruyn: Erasmus II Quellinus. De Schilderijen met Catalogue Raisonné, Freren 1988, S. 196f., Nr. 127 mit Abb. Dem römischen Feldherren Publius Cornelis Scipio Africanus (236-183 v. Chr.) gelang es Carthago Nova einzunehmen. Bei der Eroberung karthagischer Stützpunkte in Spanien fielen den Römern viele Geiseln keltiberischer Herkunft in die Hände. So auch Allucius und seine Verlobte, denen dank des Großmuts Scipios jedoch die Freiheit geschenkt wurde (Bericht Titus Livius). Das vorliegende Gemälde kann nach Jean-Pierre De Bruyn, dem Verfasser des Werkverzeichnisses von Erasmus Quellinus, in die Zeit um 1645/50 datiert werden. Er beschreibt das Werk als von hoher Qualität (schriftliche Korrespondez vom 15.07.2019 mit dem Eigentümer des Bildes). Der Stil ist klassizistisch geprägt. Vor dem Hintergrund antiker Bauwerke wird die Szene wie auf einer Bühne wiedergegeben. Allucius und seine Verlobte sind genau im Bildzentrum platziert. Die schöne Königstochter fällt bereits durch ihre helle, weisse Gewandung auf. Hinter ihr stehen ihre Eltern, die versucht hatten, die Freiheit ihrer Tochter durch Geschenke zu erwirken. Der Feldherr Scipio steht durch einige Stufen erhöht und verweist mit seinem Gestus ebenso wie ein Hohepriester auf die weibliche Skulptur einer Gottheit, die auf einem von Flammen erleuchteten Altar im Inneren eines Tempels thront. Quellinus behandelte das Thema „Großmut des Scipio“ mehrfach. Eine kleinere Version auf Kupfer wurde gemeinsam mit dem Pendant „Coriolanus bittet Rom zu schützen“ auf einer Auktion verkauft (Sotheby’s, London, 4.12.2008, Los 124). Nach de Bruyn befand sich eine dritte Version von Quellinus in der Sammlung Bailén in Madrid. Für den Antwerpener Kunstmarkt und für private Auftraggeber schuf Erasmus Quellinus häufiger mehrere Varianten eines Bildthemas. Nicht selten liegt wie bei der „Großmut des Scipio“ eine Fassung auf Kupfer und eine größere auf Leinwand vor. Quellinus gilt als einer der wichtigsten Schüler und Nachfolger von Rubens. Er wurde nach dessem Tod im Jahr 1640 Stadtmaler von Antwerpen. Er entwickelte die flämische Barockmalerei entscheidend weiter und führte wie im vorliegenden Bild einen stärker klassizistisch geprägten Barock ein.
Preview:
Address:
Kunsthaus Lempertz KG,Neumarkt 3 50667 Cologne, Germany
Start time:
Online payment is available,
You will be qualified after paid the deposit!
Online payment is available for this session.
Bidding for buyers is available,
please call us for further information. Our hot line is400-010-3636 !
This session is a live auction,
available for online bidding and reserved bidding